Minsk: 18.5.2017 – „Start-ups in Deutschland und Belarus: Potentiale und Trends“
Liebe Clubmitglieder,
als Erweiterung unseres Veranstaltungsprogramms möchten wir Ihnen gerne eine weitere Fachveranstaltung anbieten. Die Veranstaltung wird im Format des Runden Tisches durgeführt und einem Thema gewidmet, das eine besondere Aktualität mit dem Aufkommen der IT-Branche bekam.
Am 18.05.17 organisiert der Club einen Runden Tisch zum Thema „Start-ups in Deutschland und Belarus: Potentiale und Trends“ und lädt unsere Mitglieder und Partner zu der Veranstaltung herzlich ein.
Als Referenten treten drei Experten aus Deutschland und Belarus auf, die über große Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Start-ups verfügen, und zwar nicht nur in der IT-Branche, sondern auch in traditionellen Gewerbezweigen. Sie teilen ihr Wissen und Erfahrung über die Start-ups-Szene mit den Teilnehmern, sowie geben ihre Einschätzung der Perspektiven der Start-up-Entwicklung in beiden Ländern.
Denis Friedrich
Denis Friedrich stammt aus Belarus und lebt seit 2004 in Deutschland. Er ist seit 2013 Business Development Manager beim Berliner Finanzdienstleister Innovestment GmbH. Innovestment GmbH ermöglicht Gründern eine effiziente und passgenaue Kapitalbeschaffung und Privatanlegern eine attraktive Anlageklasse außerhalb der Börse. Innovestment gehört seit 2011 mit über 40 erfolgreich finanzierten Start-ups zu den erfahrensten Anbietern im Bereich Venture Capital in technologieorientierte Unternehmen in Deutschland.
Zu den ersten belarussischen Strukturen, die sich die Unterstützung von Start-ups an die Fahne geschrieben haben – damals noch in den Branchen, die nichts mit der IT zu tun hatten – gehören zwei Gründerzentren – ZAO „MAP ZAO“ und KUP „Sozialer Jugenddienst“. Die beiden Zentren begannen ihre Tätigkeit in den 90-er und sogar 80-er Jahren und konnten inzwischen auf diesem Gebiet eine enorme Erfahrung sammeln und viel Know-how akkumulieren.
Sergej Michailovitsch Najdovitsch
Sergej Michailovitsch Najdovitsch ist der Generaldirektor vom Gründerzentrum für Kleinunternehmen ZAO „MAP ZAO“ seit seiner Gründung. Das Zentrum unterstützt die Neugründungen und junge Unternehmen bis zu ihrer Reifephase. Sergej Michailovitsch ist auch der Abgeordnete des Rates des Gebiets Minsk.
Rimma Metschislavovna Epur
Rimma Metschislavovna Epur leitet seit fast 20 Jahren KUP „Sozialer Jugenddienst“ als Generaldirektorin. Seit 2009 hat die Organisation den Status eines Gründerzentrums. Die Aufgabe des Zentrums besteht in der Förderung und Unterstützung der Neugründungen von Jungunternehmern.
Wir laden alle Mitglieder und Partner des Clubs herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltungsdaten nochmal im Überblick:
18.05.17 um 18:30 Uhr, Hotel IBB, Pr. Gasety „Prawda“ 11. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung online ist aber erforderlich. Anmeldefrist ist der 12.05.17.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!